BürgerInnenrat Wipptal
Wippcare beruft Bürger*innenrat ein
Ausgewählter Personenkreis widmet sich dem Bereich Pflege und Soziales im Wipptal
Das Angebot sozialer Dienstleistungen im Wipptal ist vielseitig. Gerade in Corona Zeiten geraten immer mehr Menschen an ihre Grenzen, leiden an sozialen oder finanziellen Notlagen. Die Wipptaler Gemeinden haben daher WippCare beauftragt ein Netzwerk auf- und auszubauen, das Menschen rasch und unbürokratisch hilft. Genau hier setzt Wippcare an und lädt nun Wipptal*innen ein, sich zu beteiligen. So soll sich ein Bürger*innenrat – aus 200 zufällig ausgewählten WipptalerInnen – mit der Frage auseinandersetzen, was es im Bereich Pflege und Soziales jetzt braucht, um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Erfahrungsschätze der Bevölkerung heben
Im Wipptal werden demnächst 200 Personen per Zufallsauswahl ausgewählt. Diese erhalten in den nächsten Tagen per Post eine persönliche Einladung. Da nicht alle Zeit haben werden, werden sich schlussendlich zwei bunte und vielfältige Gruppen von je ca. 15 Wipptaler*innen ergeben, die das ganze Tal repräsentieren. Sie bilden einen sogenannten Bürger*innenrat und werden bei zwei gemeinsamen Treffen ihre persönlichen Erfahrungen, Sichtweisen und Nöte einbringen und so den Grundstein liefern, was es für eine optimale Versorgung vor Ort braucht.
Ganz bewusst, setzt der Bürger*innenrat nicht auf vorgeschulte Exptert*Innen in Sachen Soziales und Pflege, sondern auf die Erfahrungsschätze der Menschen. Der Bürger*innenrat besitzt auch keine Entscheidungs- und Umsetzungsgewalt, sondern hat eine einmalige Beratungsfunktion für die Gemeinden und sozialen Organisationen im Wipptal.
Der Bürgerinnen-Rat findet im Rathaussaal der Gemeinde Matrei am Brenner statt.
Termin 1:
Freitag, 11. Juni 2021 und Samstag, 12. Juni 2021.
Termin 2:
Freitag, 18. Juni 2021 und Samstag, 19. Juni 2021
Wippcare wird die Ergebnisse des Bürger*innenrates in einem öffentlichen Bürger-Café am Mittwoch, den 23. Juni um 19.30 im Gemeindesaal Matrei präsentiert. Hier kann die interessierte Öffentlichkeit ein Feedback zu den Ergebnissen und ihre eigenen Anregungen zum Thema einbringen.
Rückfragehinweis und weitere Informationen: Stefan Freytag, 0676 7015517 und unter www.wippcare.com.
Mehr Informationen zu Bürgerräten
Was ist ein Bürger*innenrat?
Ein Bürger*innen-Rat ist ein geeignetes Mittel, um die Stimme der Bevölkerung, ihr Wissen und ihre Bedarfe, wahrzunehmen. Dabei arbeitet ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung einmalig für eineinhalb Tage an wichtigen Themen. Die 12-16 Teilnehmer*innen werden per Zufalssauswahl ausgewählt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden anschließend in einem “Bürger-Cafè der Öffentlichkeit präsentiert und an die relevanten Entscheidungsträger weitergegeben.
Land Vorarlberg als Vorreiter bei Bürgerräten seit 2006
Seit 2006 haben in Vorarlberg über 40 Bürger*innenräte stattgefunden und seit Seit 2013 ist in der Vorarlberger Landesverfassung im Artikel 1 Absatz 4 partizipative Demokratie festgeschrieben. In Tirol findet dieses Model der Bürgerbeteiligung erst seit ein paar Jahren langsam Einzug. Der Bürger*innenrat Wipptal zum Thema Pflege und Soziales ist der erste Prozess dieser Art in einer Region, die mehrere Gemeinden einschließt.
Weiterführende Informationen: https://www.buergerrat.net/at/vorarlberg/
Kurzes Video zu Bürger*innenräten: https://youtu.be/DTs7N084obE
Rückfragehinweis und weitere Informationen: Stefan Freytag, 0676 7015517 und unter www.wippcare.com.
News
Was braucht es bei uns im Wipptal?
Die Vorschläge des ersten Wipptaler Bürger*innerates liegen am Tisch. Jetzt sind alle eingeladen, ihre Ideen auf https://wipptal.mitdenken.online einzubringen.
Einladung zum öffentlichen Bürger-Café am 23.6 um 19.30 im Rathaussaal Matrei
Gestalten Sie mit Ihren Ideen die Zukunft im Bereich Pflege und Soziales im Wipptal mit!
Bürgerrat zum Thema Soziales und Pflege im Wipptal
Bürgerrat zum Thema Soziales und Pflege im Wipptal, TIroler Tageszeitung vom 13.5.2021

Ansprechpartner
Wippcare
Stefan Freytag
0676 7015517
office@wippcare.com


